Starrgabel oder Federgabel

Starrgabel oder Federgabel

Ok - der E-Falter hat eine Federgabel mit 80 mm Federweg. Braucht man die unbedingt? Nein - aber, ich würde darsuf nicht verzichten, und zwar aus folgenden Gründen:

  • abgesenkte Fusswegkanten können schonmal höher sein als gedacht,
  • Man übersieht auch mal eine Kante,
  • Wenn man durch Laub fährt, ist da schnell mal sowas wie ne höherliegende Wurzel drunter,
  • In D sind Fahrradwege öfter mal mit Feldwegen vergleichbar uam.

Da eine Starrgabel in der Regel billiger und leichter als eine Federgabel ist und ein Faltpedelec ohne Federgabel schon nicht eben leicht ist, stellt sich die Frage, ob Luftfedergabel oder Federgabel mit Spiralfeder? Einfach war die Suche nicht - der 20 Zoll-Bereich glänzt nicht gerade durch eine umfangreiche Auswahl - aber, letztendlich habe ich was Passendes gefunden. Aus Gewichtsgründen werkelt am E-Falter jetzt eine Luftfedergabel mit 80 mm Federweg. Die Gabel wiegt ca. 1700 g und ist mittlerweile die 4. Federgabel, aber eine, die endlich was taugt. Luftfedergabeln haben in der Regel ein etwas größeres Losbrechmoment als Federgabeln mit Spiralfeder. Die 20 Zoll Luftfedergabel von Bolany ist diesbezüglich aber ziemlich gut, vor allem, wenn man die am E-Falter getesteten Vorgänger dieser Gabel - SR Suntour und Pasack -  betrachtet. Optisch macht sie auch nen sehr guten Eindruck. Einzig das Anbringen eines Schutzblechs gestaltete sich auf Grund der fehlenden Bohrung in der in Fahrtrichtung gesehen, hinter den Holmen sitzenden Gabelbrücke, etwas schwieriger, wurde aber gelöst. Mittlerweile hat die Bolany schon ein paar 1000 km drauf und vermittelt immernoch das Gefühl, die richtige Wahl zu sein ...

Zurück zum Blog